Angehakt
Was einem bei einer Trollingtour alles passieren kann..
Glowe Lachs und Schleppangeln.
Lachsangeln in der Ostsee
Das Lachsangeln ist die hohe Schule des Meeresfischens und eigentlich nur etwas für Spezialisten. Man kann es nicht mit Dorsch- oder Meerforellen-Angeln vergleichen oder sogar verbinden, da unterschiedliche Techniken angewandt werden müssen. Dorsche und Meerforellen beißen auf ein sehr breites Ködersortiment, während man bei den Lachsen nichts dem Zufall überlassen darf. Dies bedeutet eine gewisse Zurückhaltung beim experimentieren. Auch die Fangorte unterscheiden sich. Beim Dorschangeln oder Angeln auf Meerforellen werden vornehmlich Rinnen, Riffe, Kanten oder andere markante Gebiete angefahren. Lachse sollte man auf offener See bis zu einer Tiefe von ca. 20 m nachstellen. Das ist nicht Jedermanns Sache mitten auf der Ostsee zu schleppen, wenn das Land bereits außer Sichtweite ist. Vom Faktor Wetter ganz zu schweigen. Ein weiterer Unterschied zwischen den genannten Zielfischen ist die wahrscheinlichste Beißzeit. Lachse sind vor allem im Winter mittags aktiv sowie im Frühjahr vor dem Morgengrauen.
Das Angelgeschirr muss zwingend vor aller erster Güte sein. Da Bisse nicht so häufig sind, muss man sich 100 %ig auf das Material verlassen können.
Dies betrifft vor allem die Schnur und die Rolle. Als Schnur ist eine stärkere Monofile zu verwenden. Da es schon gute 300m sein dürfen, sollte die Rolle diese entsprechend aufnehmen können.
Anfänger sollten es in Sachen Köderwahl und Expreimentierfreude erst einmal vorsichtig angehen lassen. Bis man die nötige Erfahrung hat, ist alt bewährtes Material, wie Blinker in den farblichen Variationen aus Silber, Blau, Grün und Gelb zu bevorzugen.
Erfahrene Lachsangler benutzen häufig Plastikfische (Jack Rapid), Wobbler oder Naturköder. Da diese jedoch ohne Eigenbewegung durch die Ostsee schweben, hat sich ein so genanntes Lockblech als sinnvoll erwiesen, welches man vor dem Köder setzt. Dadurch führt der Köder rotierende oder wackelnde Bewegungen aus, die das Seitenlinienorgan der Lachse ansprechen sollen.
Das Lachsangeln auf der Ostsee ist für die meisten Angler in Eigenregie überhaupt nicht umsetzbar. Denn wer besitzt schon ein hochseetaugliches Boot mit dem erforderlichen Bootsführerschein und vor allem die Erfahrung im Umgang mit Wetterumschwüngen. Gut, dass es hierfür erfahrende Guides gibt, die vielerorts in den Küstenorten Angelfahrten anbieten. Die Guidingtouren kosten ca. 100 EUR/Pers. bei voll ausgelasteten Booten. Häufig wird dann sogar die kompeltte Ausrüstung zur Verfügung gestellt.
Fangbericht des Angelguides Lars Pohland
Herrliches Wetter am Samstag. Sonnenschein, wenig Wind und die Hoffnung, einen Lachs zu fangen, war groß. Doch was uns dann passierte, hätte niemand gedacht: Ich setze die Köder also auf die 30 m Linie und wir schleppen gemächlich Richtung Norden. Nach 10 min. schnellt eine Riggerrute nach oben und der erste Fisch des Tages zieht sofort los...in Richtung Grund. Ein großer Fisch, soviel ist klar. Leider geht er nach kurzer Zeit verloren. Naja, wir waren auf jeden Fall am richtigen Platz.
Also schleppen wir gemächlich weiter und ich erzähle den Jungs gerade, was zu tun ist, wenn mal 2 Lachse gleichzeitig beißen. Ich schaue in etwas ungläubige Gesichter...
Nun die Aktion. Ich stehe hinten und sehe, wie die untere Riggerrute auslöst. 'Lachs!'- rufe ich in diesem Moment. Nun schnipsen im Sekunden Takt die restlichen 3 Rigger hoch 1..2..3.. - Panik bricht aus, jeder hat nun eine Rute in der Hand. Ich dachte, ich bin in ein treibendes Netz o.ä. gefahren. Das kann doch nicht sein.. Plötzlich springen hinterm Boot 2 Lachse aus dem Wasser, ohne Hacken im Maul!! Die 4, die wir gerade drillen, ziehen aber stetig ins Tiefe.
Nun geht das Schlamassel weiter. Ich höre wieder eine Rollenbremse kreischen von den Planerruten, die auf dem Dach stehen. Erst eine, dann zwei, drei, vier....oh Mann wir haben einen 8 er Hook!! Wahnsinn! Die restlichen Fische auf den Planerruten ließen wir erstmal außer Acht und konzentrierten uns auf die Fische, die wir im Drill hatten. Diese stellten sich aber als besonders hartnäckig heraus. Also ändern wir die Taktik und wechseln auf die vermeintlich kleineren Fische. Ok. Ein Paar mal waren die Schnüre gekreuzt, aber das war gar nicht so wild. Mehr Sorgen machten mir die 3 ersten Fische, die mit brutaler Gewalt zum Grund zogen. Hier war Meiner inzwischen schon ausgestiegen, da ich gleichzeitig die Downrigger hochholen musste und das mit ner Angel in der Hand...
Es war soweit, der erste Fisch kommt - 8 Kilo - super! Keschern, lösen und ab in die Fischbox. Zweiter Fisch auch so 7 Kilo sicher gelandet. Dritter Fisch kommt - 8 Kilo. Alles hat gut geklappt. Einer ist mittlerweile von den Planerruten ausgestiegen, die Schnur war einfach zu Ende.
So, nun noch 3 Fische im Drill. Keine Chance, die Fische kommen nicht ans Boot. Ich stoppe auf und langsam gewinnen wir Meter um Meter. Vierter Fisch kommt - 13 Kilo!! Was für'n Hammerfisch. Noch zwei im Drill, beide stehen am Grund, wie festgenagelt. Noch 20 m. Wir drillen mittlerweile gut ein eineinhalb Stunden. Dann Peng! - keine Spannung mehr - Ausgestiegen, Schitt...Egal, der letzte muss noch ins Boot. Ich stoppe wieder auf, dann
kommt er. Was für ein Fisch - fett und die pure Kraft, 15 Kilo bringt er auf die Waage!!
Wir stehen alle im Boot und schauen uns an. 2 Stunden ca. haben wir gebraucht. Wir schwitzen und dampfen aus allen Löchern. Das war gigantisch. 5 Lachse haben wir erwischt 3 gingen verloren. Wir sind überglücklich und noch immer ungläubig über so ein Spektakel. Wir drehen das Boot in Richtung Heimat Hafen. Unterwegs haben wir dann noch 2 Bisse, davon erwischten wir einen. Ein schöner Lachs, dem wir wieder die Freiheit schenkten. Wir haben mehr als genug Fisch!
Nun kann ich sagen, es gibt sie, die 2-3-4-5-er Hooks. Wir waren mittendrin im Fressrausch der Lachse. Die beiden Fische die am Anfang gesprungen sind, sind zusätzlicher Beweis dafür. Das Echolot zeigte übrigens...nichts, kein Futterfisch o.ä. Alles ging auch so schnell.
DANKE AN DIE JUNGS, IHR SEID KLASSE !!
So das war's, ich bin nun der zufriedenste Angler der Welt.
Übrigens!! Es sind noch Termine im März und April frei !! Lasst sie Euch
nicht entgehen . EIN LACHSDRILL IST EINMALIG !! Larsen